Anfang November tagt der UN-Sozialausschuss. Studenten und GEW erhoffen sich von ihrem UN-Bericht einen Impuls an die Gerichte, Unigebühren zu verbieten.
Zum Höhepunkt ihrer Afrikareise spricht die Bundeskanzlerin mit Südafrikas Präsident über die Krise in Simbabwe. Mit öffentlicher Kritik hält sie sich jedoch zurück. Massiver Ausbau der deutschen Wirtschaftspräsenz in Südafrika geplant
Die Kanzlerin fordert einen ständigen deutschen Sitz im UN-Sicherheitsrat - und bleibt eine überzeugende Begründung schuldig. Der Sitz ist für Deutschland ferner denn je.
Bei der UN präsentierten sich Merkel und Sarkozy als Klimaretter. Nun legt Bush mit einem eigenen Gipfel nach. So will er den internationalen Prozess torpedieren, meint Daniel Mittler von Greenpeace.
Ausgerechnet der Chemiekonzern richtet für die Vereinten Nationen eine Jugendumweltkonferenz aus - und bringt sich großzügig ins Programm ein. Kritiker sehen Glaubwürdigkeit der UNO beschädigt
Am Mittwoch berät das Kabinett in Berlin über die Verlängerung des Unifil-Mandats der Bundesmarine. Deutschland beteiligt sich auch an der Überwachung der Grenze zu Syrien.
Zuchtbullen der Industrie können hunderttausende Nachkommen zeugen. Doch letztendlich kann das die Versorgung mit Nahrungsmitteln gefährden, warnen die UN
UNO: Weltweit wächst die Bevölkerung weiterhin rascher als erwartet, vor allem in den ärmsten Ländern. Pro Jahr werden 23 Millionen ungewollter Kinder geboren, dabei kann eine Frau mit 13 Euro jährlich ungeplante Schwangerschaften verhindern