taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 253
Berichte über russische Truppenbewegungen in Richtung Donbass und Krim mehren sich. Zuletzt starben wieder mehrere Soldaten.
6.4.2021
In Awdijiwka können Kinder Waffen am Klang voneinander unterscheiden. Der Ort liegt direkt an der Front. Doch jetzt ist es ruhiger geworden.
14.12.2020
Rüdiger von Fritsch wurde 2014 deutscher Botschafter in Russland. Ein Gespräch über die Kunst der Diplomatie und Zeichnungen in Putins Notizblock.
18.10.2020
Der Anführer der polnischen Friedens- und Gewerkschaftsbewegung Solidarność von 1980 über Populismus, Putin und Protest.
20.9.2020
Um einen Waffenstillstand in der Ukraine zu sichern, braucht es unabhängige Beobachter, findet Politikwissenschaftler Vitalij Sisow.
28.7.2020
Es gibt ein neues Abkommen für Waffenstillstand zwischen der Ukraine und den von Russland unterstützten Separatisten – und viele Zweifel.
27.7.2020
In der türkischen Besatzungszone werden Menschen hingerichtet. Dass die Kurd*innen Assad um Hilfe bitten, zeigt, wie dramatisch ihre Lage ist.
31.10.2019
Russland und die Türkei haben über das Schicksal Nordsyriens beraten. Das ist das Endeder kurdischen Selbstverwaltung in dem Gebiet.
23.10.2019
Die Proteste in Moskau sind Ausdruck eines neuen politischen Bewusstseins in Russland, sagt Exminister Michail Dmitriew
11.8.2019
Justiz in Montenegro ahndet den krimireifen russsisch-serbischen Umsturzversuch von 2016
Der Kreml meint nach den Wahlen in der Ukraine wieder einmal, Fakten schaffen zu müssen. Das ist armselig und brandgefährlich.
27.4.2019
Russische TV-Sender zeichnen ein Zerrbild der Abstimmung in der Ukraine. Dabei könnten sie daheim genug über Wahlmanipulation berichten.
5.4.2019
Die russische Republik Inguschetien soll verkleinert werden – zugunsten des benachbarten Tschetschenien. Und keiner weiß so recht, warum.
6.4.2019
Während Andersdenkende auf der Krim über Repressionen klagen, feiern prorussische Bewohner den Jahrestag des Anschlusses an Russland.
18.3.2019
Ein Machtkampf zerreißt das Dorf Ptitscha. Die Kirche ist dicht. Manche gehen zum Küster, andere nutzen eine Garage für Gottesdienste.
5.1.2019
Eine Brücke spannt sich über eine Meerenge zwischen Krim und Russland. Viele Anwohner erfüllt der Bau mit Stolz – doch manche verlieren so ihren Job.
21.11.2018
Die Aktivistin Olga Pavlenko wurde am Telefon bedroht und vom russischen Inlandsgeheimdienst besucht. Jetzt hat sie fluchtartig die Krim verlassen.
3.9.2018
Vor zehn Jahren tobte der „Augustkrieg“ zwischen Russland und Georgien – mit dramatischen Folgen für das kleine Kaukasusland.
14.8.2018
Zehn Jahre nach dem Krieg um Südossetien versucht der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte eine Aufarbeitung. Der Ausgang ist unklar.
23.5.2018
Ob Südossetien ein Staat ist oder zu Georgien gehört, darüber herrscht Streit. Ein deutscher Ex-Soldat versucht vor Ort, neuen Krieg zu verhindern.
26.10.2017