taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 27
Die Enthüllung der vertraulichen Dokumente könnte Auswirkungen auf den Ukrainekrieg haben.
11.4.2023
Nach den Enthüllungen über weltweite Spionageangriffe nimmt Frankreich Ermittlungen auf. Ungarns Regierung reagiert wesentlich abgebrühter.
20.7.2021
Mehrere Journalisten standen im Visier türkischer Behörden. Laut Regierung nahmen ausländische Geheimdienste aber keinen Einfluss.
12.7.2017
USA Journalisten enthüllen, wann die Behörden Personen als Staatsfeinde registrieren – vager Verdacht genügt. 1,5 Millionen erfasst
Geheimdienste aus aller Welt haben von Edward Snowden gelernt, sagt Transparenzaktivist Friedrich Lindenberg. Ein Gespräch über gute und schlechte Leaks.
3.4.2014
USA Scharfe Kritik an der NSA von Kommission für Datenschutz
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte prüft Vorwürfe von zwei Guantánamo-Häftlingen gegen Polen. Die Regierung habe CIA-Folter geduldet.
3.12.2013
NSA Seit Juni reißen die Offenbarungen nicht ab
Dass Politiker und Bürger im Ausland abgehört werden, stört in den Vereinigten Staaten kaum jemanden. Konsequenzen könnte es trotzdem geben.
24.10.2013
RUHE Das US-Spähprogramm zielt direkt auf die EU, doch die EU-Kommission reagiert verhalten. Dabei könnte Brüssel handeln
Die Opposition fragt, was Merkel von der Abhöraktion der USA wusste. Sollte der BND beteiligt gewesen sein, wäre das ein Wahlkampfgeschenk.
1.7.2013
„Achse al-Qaida/Irak“ nicht über Tschechien: Treffen von 11/9-Attentäter und irakischem Spion fand nie statt
ai-Experte Muggenthaler sagt: „Höchste Zeit, dass die USA zu rechtsstaatlichen Verfahren zurückkehren“
Ai-Untersuchung: Firmen transportierten im Auftrag des US-Geheimdienstes Terrorverdächtige durch Europa
Dem Europarats-Ermittler haben nicht alle 46 Staaten pünktlich und manche wenig ergiebig geantwortet