Der Ex-Innenminister erklärt, warum er seine exklusiven Kenntnisse über die Entführung des Deutschen Khaled El Masri durch die CIA für sich behielt: aus Staatsräson. Ob er schon vor El Masris Freilassung informiert gewesen sei? „Kompletter Unsinn“
Die US-Regierung könnte nach der Wahlschlappe der Republikaner ihren Irakkurs ändern. Die Krise wird sie nicht überwinden, auch nicht mit dem neuen Verteidigungsminister Robert Gates, sagt der Sicherheitsexperte Paul Pillar
„Khaled El Masri ist ein Anhänger Bin Ladens.“ Eine Aktennotiz des Bundeskriminalamts aus dem Jahre 2001 bringt deutsche Sicherheitsbehörden in Erklärungsnot: Ist der Deutschlibanese wegen dieses Hinweises von der CIA verschleppt worden?
Die CIA soll der Bundesregierung angeboten haben, einen in Marokko inhaftierten Deutschen zu besuchen. Im Gegenzug sollten die Deutschen die EU ruhigstellen – den USA war die Kritik der Europäer an den Geheimgefängnissen und -flügen lästig
Wo CIA und Diplomatie versagen, muss Richard Gere ran: Warum der US-Star nicht nur in seinem neuen Film den Kriegsverbrecher aufspüren will – und wie ihm die taz dabei half
Der Organisator des Spionagerings bei Telecom Italia soll auch bei der CIA-Entführung eines ägyptischen Islamisten aus Mailand mitgewirkt haben, sagt ein Telecom-Manager