Kirchen kritisieren schleppende Umsetzung des Plans zur Armutsbekämpfung und warnen vor „Etikettenschwindel“. Sie fordern mehr konkrete Schritte. Lob gibt’s für die Idee, Entwicklungsarbeit als Querschnittsaufgabe zu begreifen
Nichtregierungsorganisationen fordern mehr Bedeutung für das Entwicklungsministerium und mehr internationale Initiativen. Doch die meisten Lorbeeren, die es für sie zu holen gab, hat Ministerin Wieczorek-Zeul schon in der ersten Amtszeit eingeheimst
Sieben Jahre nach dem Weltsozialgipfel in Kopenhagen: Nichtregierungsorganisationen ziehen im „Social Watch Report 2002“ eine vernichtende Bilanz der deutschen Entwicklungspolitik. Auch in Deutschland wird die Kluft zwischen Arm und Reich größer
Eigentlich sind die rot-grünen Entwicklungskonzepte nicht schlecht. Doch weil der Etat drastisch gekürzt wurde, verbrachte das Ministerium vier Jahre in Verteidigungshaltung
Der Vorlauf zur Debatte: Seit Jahrzehnten arbeitet Martin Walser am Phantasma eines kollektiven Körpers. Das jüdische Thema ist eingebunden in eine literarische Nationalisierung des Diskurses
Oikocredit investiert in Menschen, denen normale Banken keine Kredite geben. Drei Viertel des Kapitals werden von Förderkreisen aufgebracht, 11 Prozent steuern Kirchen bei. Anteile ab 200 Euro
Kirchen kritisieren, die Regierung setze ihren Aktionsplan zur Halbierung der Armut nicht um. Der Plan sei zwar gut, aber es fehle an Geld für das Entwicklungsministerium. Auch die 90 Mio. Euro für den extra geschaffenen Arbeitsstab seien zu wenig
Afghanistans Polizei wird jetzt mit deutscher Hilfe ausgerüstet und ausgebildet. Den Anfang machen neue Einsatzfahrzeuge für Kabuls bunte Polizeitruppe, die sogleich als neue Statussymbole dienen