Am Freitag läuft der umstrittene polnische Film „Smoleńsk“ in einem Berliner Kino – auf Initiative des Clubs der polnischen Versager: Ein politisches Wagnis.
Polen will „nihilistische“ Experimente beenden und schasst die Leiterin des Polnischen Instituts in Berlin. Ein Zufall? Ein Schreiben lässt tief blicken.
In einem Brief wendet sich das Jüdische Museum gegen die Entlassung der Direktorin. Nach taz-Informationen war der polnische Botschafter die treibende Kraft.