Der Besuch des pakistanischen Präsidenten ist heikel. Aber nur ein Übergreifen des indischen Wachstumsbooms auf Pakistan kann die gefährlichste Grenze der Welt dauerhaft befrieden.
Zum ersten Mal seit sieben Jahren besucht ein pakistanischer Präsident Indien. Der Besuch sorgt für schöne Bilder, aber politisch hat sich wenig bewegt.
Aus Empörung über den Nato-Angriff will die pakistanische Regierung der Bonner Konferenz zur Zukunft Afghanistans fernbleiben. Merkel ist "sehr betrübt".
PAKISTAN Bei dem Beschuss eines Grenzpostens sterben mindesten 24 Soldaten. Die Regierung in Islamabad stoppt daraufhin Versorgungskonvois für Afghanistan
In den USA gilt der langjährige Verbündete im Kampf gegen den Terror als unsicherer Kantonist. Das Land weigert sich, gegen die in Afghanistan aktiven Haqqanis vorzugehen.
Welche Ziele verfolgt Pakistans Elite in Afghanistan? Sie hält weiterhin an den Taliban fest, um sich vor dem Erzfeind Indien zu schützen, sagt Britta Petersen.
Das Verhältnis zwischen den USA und Pakistan ist seit Langem gestört. Die Angst der USA vor einer chinesisch-pakistanischen Kooperation kommt der Regierung in Islamabad sehr gelegen.
Ein Bericht über Drohnenangriffe, die der US-Geheimdienst CIA in Pakistan durchgeführt hat, zählt bis zu 775 zivile Todesopfer. Darunter sind auch 175 Kinder.
Zum "Friedensdialog" schickt Pakistan eine blutjunge, aber sehr hübsche Außenministerin nach Dehli. Ein schlauer Schachzug der pakistanischen Regierung.
PAKISTAN Ilyas Kashmiri, möglicher Nachfolger von Al-Qaida-Chef bin Laden, soll bei einem Drohnenangriff getötet worden sein. Seine Terrororganisation droht mit Vergeltung
Hat Pakistans Geheimdienst Osama bin Laden gedeckt? Oder hat er nur geschlafen? Kritiker sehen ihn ihm ein Machtmittel des Militärs, um Islamisten zu fördern.
VERMISST Scherali Asisow war Zeuge in einem deutschen Prozess und Häftling in Usbekistan. Dort saß er jahrelang im Gefängnis. Und jetzt soll er auf einmal tot sein? Die Suche eines Vaters
US-Außenministerin Clinton zeigt sich in Islamabad betont entspannt und dankbar. Beide Seiten lassen sich dennoch öffentlich ihre Verstimmung anmerken.