Nach dem Mord an dem ehemaligen Premierminister Rafik Hariri praktiziert die Opposition den zivilen Ungehorsam. Die über-parteiliche Bewegung stützt sich vor allem auf junge Leute. Ein erster Erfolg: Der Regierungschef stellt die Vertrauensfrage
Israel und die libanesische Hisbullah wollen Gefangene und Tote übergeben. Auch der Deutsche Smyrek ist dabei. Um den vermissten Israeli Ron Arad soll es erst in einer weiteren Verhandlungsrunde gehen. Dabei wird auch der Iran eine Rolle spielen
Die Regierung in Beirut will ihre wirtschaftlichen Beziehungen zum Westen ausbauen. Politisch hingegen gibt es Spannungen wegen Hisbullah und der Rolle Syriens. Der US-Senat stimmt jetzt für Sanktionen gegen die Regierung in Damaskus
Washington wirft Damaskus die Unterstützung von terroritischen Gruppen vor. Doch die syrische Regierung ist in derletzten Zeit den Forderungen der USA nachgekommen. Auch die libanesische Hisbollah wird an der kurzen Leine gehalten
Die libanesische „Partei Gottes“ steht jetzt auf der Terrorliste der USA. Das stößt auf Unverständnis. Auch die Regierung in Beirut betrachtet die Organisation als legitime Widerstandsbewegung gegen die israelische Besatzung im Süden des Landes
Israels Luftwaffe bombardiert syrische Radarstation im Libanon als Vergeltung für vorherigen Angriff der Hisbullah. Libanons Staatschef Lahoud warnt vor einer „generellen Konfrontation“