Nach Israel setzt nun auch die libanesische Hisbullah auf eine Verhandlungslösung. Die „Partei Gottes“ stimmt sich eng mit den Palästinensern ab. Ägypten stellt Bedingungen für einen internationalen Gipfel zur Beilegung der Kriseaus Beirut CHRISTINA FÖRCH
Die letzten israelischen Soldaten haben gestern den Süden Libanons verlassen. Doch die schiitische Hisbullah-Miliz betrachtet den Rückzug noch nicht als abgeschlossen. Sechs in den vergangenen Tagen getötete Libanesen sollen gerächt werden
Libanons Hauptstadt ist Ziel der schwersten Angriffe seit Monaten, offiziell Vergeltung für Angriffe der Hisbullah. Doch gemeint ist auch Syrien ■ Aus Jerusalem Susanne Knaul
Die schiitische Hisbullah-Miliz beschießt den Norden Israels mit Katjuscha-Raketen. Die israelische Luftwaffe bombardiert Beirut. Der Schlagabtausch fordert mehrere Menschenleben ■ Aus Jerusalem Susanne Knaul
Die erneuten Bombenangriffe von Kämpfern der Hisbollah lösen in Israel eine Debatte um einen Rückzug aus dem Südlibanon aus. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu kürzt seine Europareise ab ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen
■ Kofi Annan und Madeleine Albright begrüßen den israelischen Beschluß, unter Bedingungen aus dem Nachbarland abzuziehen. Doch die Regierung in Beirut hält nichts von dem Angebot
■ Die Bundesregierung will bis zu 15.000 Palästinenser in den Libanon abschieben. Ein Regierungsabkommen soll möglichst bis Ende Juni unterzeichnet werden. In Beirut erwartet die Staatenlosen ein Leben im Flüchtlingslager