Großbritannien und Deutschland gehen auf Distanz zu den militärischen Plänen der US-Regierung gegen den Iran. Deutscher Regierungssprecher Anda nennt Verhandlungen „ohne Alternative“
Die Palästinenser erfahren internationalen Aufwind: Nach dem russischen Außenminister Lawrow ist inzwischen sein britischer Amtskollege Straw eingetroffen. Die Vorbereitungen für die Wahl der Nachfolge Jassir Arafats sind in vollem Gange
Teheran kündigt Verzicht auf Urananreicherung an und kommt damit den ultimativen Forderungen der Internationalen Atombehörde nach. Fraglich ist jetzt, ob auch das Parlament sowie führende Konservative diese Entscheidung mittragen
Der Staatsbesuch im Landtag zeigt: Nordrhein-Westfalen wurde vor fast 50 Jahren von den Briten erfunden. Und noch heute scheinen führende Politiker der Königin von Großbritannien und Nordirland dafür danken zu wollen
Auf der deutsch-britischen Klimakonferenz in Berlin vereinbarten beide Länder eine engere Kooperation für den Klimaschutz. Auch wenn keine Euphorie herrschte, vom Ergebnis der US-Wahl ließen sich die Teilnehmer die Stimmung nicht vermiesen
Mit einer „förmlichen Entschuldigung“ für die Zerstörungen im Bombenkrieg könnte sich die britische Königin nächste Woche bei ihrem Besuch in Dresden beliebt machen – bei den falschen Leuten
Anfang November beehren die britische Königin Elizabeth II. und ihr Mann Prinz Philip NRW. Ins Ruhrgebiet kommt die Queen allerdings nicht. Sie schickt ihren Mann und bleibt in Düsseldorf
Der Bericht der US-Waffeninspekteure für den Irak bestätigt: Zum Zeitpunkt der Invasion verfügte der Irak schon jahrelang über keinerlei Massenvernichtungswaffen oder Programme zu ihrer Herstellung