Nach dem Berliner Dreiergipfel wirft der grüne Spitzenkandidat Daniel Cohn-Bendit dem Trio Schröder-Chirac-Blair vor, es wolle nur von eigenen Problemen ablenken. Die Idee eines EU-Industriekommissars kritisiert er als „Rückschritt in die 70er-Jahre“
Schröder, Chirac und Blair wollen die EU zur weltweit stärksten Wirtschaftsregion machen. Grüner Daniel Cohn-Bendit kritisiert Pläne für EU-Super-Kommissar
Das Europa der zwei Geschwindigkeiten nimmt Gestalt an. In der Verteidigungspolitik sind Paris, Berlin und London bereits eifrig dabei, eine Achse zu bilden
Auch der britische Premierminister stimmt einer unabhängigen Irak-Untersuchung zu. Er ernennt seinen ehemaligen Privatsekretär zum Chef der Kommission. Der Rundfunksender BBC setzt einen regierungskritischen Satirebeitrag ab
Aus wahltaktischen Gründen kündigt US-Präsident Bush unabhängige Irakkommission an. Gefolgsmann Tony Blair will nachziehen. Bericht und Konsequenzen erst nach den US-Wahlen
Libyen verzichtet nach Geheimgesprächen mit den USA und Großbritannien auf die Entwicklung von Massenvernichtungswaffen. Die Arabische Liga und der Iran fordern die Abrüstung Israels
Bei zwei Anschlägen in der türkischen Metropole sterben mindestens 27 Menschen, 450 werden verletzt. Die Attentate am Tag des Bush-Besuchs in London richten sich gegen britische Ziele. Bush und Blair fühlen sich in ihrem Antiterrorkampf bestätigt
Zehntausende Menschen demonstrierten in London gegen die Irak-Politik der USA und Großbritanniens. Bush-Statue aus Pappe errichtet und gleich umgekippt
Der Exberater und Kriegspropagandist der Bush-Regierung gibt zu: Feldzug der USA bewegte sich außerhalb internationalen Rechts. 10 Tote bei Anschlägen im Irak