Kurz vor der Herbsttagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds setzt eine neue Initiative auch Deutschland unter Druck. Entwicklungspolitischer Sprecher der Grünen sieht das als Chance für einen Durchbruch
US-Kongress nennt Darfur-Krise Völkermord. Großbritannien überlegt Einsatzpläne, hofft aber auf ein Einlenken der Regierung in Sudan. Die UN setzt auf Sanktionen
Auch Lord Butler gibt dem britischen Premierminister keine Schuld an den Pannen im Vorfeld des Irakkriegs. Nach dem Untersuchungsbericht gibt es keine Hinweise auf eine gezielte Verfälschung von Informationen durch die Regierung
Der Irak-Resolutionsentwurf von USA und Großbritannien stößt auch bei der irakischen Interimsregierung auf Widerspruch. Noch immer ist die Rolle der „multinationalen Streitmacht“ umstritten, wie die Besatzungstruppen ab 30. Juni heißen sollen
USA und Großbritannien legen Weltsicherheitsrat neuen Entwurf einer UNO-Resolution für Irak vor. Bisherige Besatzungstruppe soll multinationale Streitmacht unter US-Kommando werden
Nach Attentat auf Ratspräsident: Washington und London halten an Machtübergabe am 30. Juni fest. Blair will Truppen verstärken. Vier Festnahmen im Mordfall Berg
Vereinte Nationen legen Konzept für eine Übergangsregierung im Irak und Wahlen im Januar 2005 vor. US-Außenminister Powell begrüßt dies. Der britische Premier muss wohl oder übel internationale Kritik an Bushs Nahost-Schwenk vertreten
Großbritanniens Premierminister Tony Blair belohnt den libyschen Machthaber Muammar al-Gaddafi mit einem Besuch für dessen Abkehr von Terrorismus und Massenvernichtungswaffen. Britische Firmen freuen sich schon auf lukrative Aufträge