Frankreich und Deutschland sollen die Avantgarde der EU sein. Dafür spricht sich der französische Präsident Chirac vor dem Bundestag aus und greift damit einen Gedanken von Joschka Fischer auf
Vor dem Europa der Visionen kommt das Europa der Mühen: Eine „verstärkte Zusammenarbeit“ von Kernländern soll andere mitziehen. Noch sind versäumte Hausaufgaben der letzten Gipfel abzuarbeiten
Heute wird Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac in Berlin erwartet. Er spricht Englisch und Russisch, aber kein Deutsch. Und er schätzt die französische Nation. Dennoch ist er ein Befürworter der deutschen Vereinigung und der europäischen Idee
Beim deutsch-französischen Gipfel produzieren Schröder und Chirac kaum Ergebnisse.Frankreich zeigt Verständnis für deutschen Wunsch nach mehr Macht im Rat der EU
Der deutsch-französische Gipfel in Mainz wird zur Werkstatt: Europas Motor soll wieder schnurren. Polemik zwischen Fischer und Chevènement, aber keine Fernsehdebatte
Frankreichs Innenminister Chevènement gerät nach heftigen Angriffen auf Joschka Fischers Europapläne unter Beschuss. Die Bundesregierung will keine Stellungnahme abgeben
Weder Joschka Fischers Vorstellungen noch die Kritik aus Frankreich lösen in Europa groß Reaktionen aus – denn vor einer kontrovers geführten Grundsatzdebatte scheuen sich alle
Der Grünen-Bundesaußenminister regt die Gründung einer europäischen Föderation an. Europa soll mehr Demokratie erhalten und die Kompetenzen zu den einzelnen Nationalstaaten klar abgrenzen. Frankreich reagiert positiv