Frankreich beharrt im Vorfeld der entscheidenden Sitzung des UN-Sicherheitsrates auf mehr Zeit für Waffeninspektoren. Keine Einigung mit Tony Blair. BBC: Soldaten für drei Jahre in den Irak
Ohrfeige für den Kanzler und den Staatspräsidenten: Acht europäische Regierungschefs stellen sich öffentlich hinter US-Präsident Bush und dessen Irakkurs. Initiator ist das „Wall Street Journal“
US-Verteidigungsminister nennt Frankreich und Deutschland „alt“, den Rest Europas „jung“ und fordert schnellen Irakkrieg. Auch Atommächte China und Russland sind für mehr Besonnenheit