Patrice Bouveret, Präsident des „Observatoriums zur Beobachtung der französischen Atomwaffen“, siehtdie Drohung Chiracs nicht als Kurswechsel in der Atomwaffenpolitik. Vielmehr sei sie Teil des Vorwahlkampfes
Eine ganze Reihe neuer Bücher im frankophonen Raum über den Völkermord in Ruanda 1994 versucht zu belegen, dass die Tutsi ihre Ermordung selbst organisiert haben. Geschichtsrevisionismus geht einher mit einer Apologie der französischen Politik
Bundeskanzlerin Merkel ist bei ihrem ersten Auftritt auf der EU-Bühne eine gefragte Gesprächspartnerin. Denn alle erwarten, dass es ihr gelingt, in der Debatte über den EU-Haushalt zwischen den Streithähnen Tony Blair und Jacques Chirac zu vermitteln