Bundeskriminalamt: Der Terrorverdacht gegen den in Neukölln verhafteten Tunesier verdichtet sich. Generalbundesanwalt ermittelt weiter gegen Al-Nur-Moschee. Kontakte nach Saudi-Arabien?
Im August 2002 besetzten irakische Oppositionelle für fünf Stunden die Botschaft ihres Landes. Morgen wird der Prozess gegen die Asylbewerber eröffnet. Sie müssen mit langjähriger Haft rechnen
30.000 kommen zum kurdischen Neujahrsfest nach Frankfurt am Main. Sie fürchten eine neue türkische Offensive gegen kurdische Gebiete und tanzen für den Widerstand
Der voraussichtlich vorletzte Prozess wegen der Krawalle am israelischen Generalkonsulat vor fast vier Jahren: Damals jugendliche Täter müssen Freizeitarbeiten verrichten. Die israelischen Todesschützen standen bis heute nicht vor Gericht. Die Verteidiger gehen gegen das Urteil in Revision
Die gestern verbotene Organisation Hizb ut-Tahrir betreibt antisemitische Hetze und strebt einen islamischen Weltstaat an. Problematisch für die Durchsetzung des Verbots sind ihre undurchsichtige Struktur und Vernetzung ins europäische Ausland
Landgericht stellt Verfahren gegen vier KurdInnen ein, die eine Petition zur Aufhebung des PKK-Verbotes eingereicht hatten. Ihr Anwalt steht weiter vor Gericht
Die Anzeigenflaute in der Branche plagt auch fremdsprachige Zeitungen. Doch mitten in der Krise wagen junge Berliner eine Neugründung: Mit „Clave Latina“ gibt es nun ein Latino-Stadtmagazin
Der Sieg der islamischen AK-Partei in der Türkei hat inspiriert: Anhänger wollen auch in Deutschland einen Ableger gründen. Die Neugründung soll aber nicht AK-Partei heißen. Und eine Nähe zur islamistischen Milli Görüs bestreiten die Initiatoren auch
Sie verfolgen angespannt die Chronik eines angekündigten Krieges. Rund 5.000 Iraker leben in Berlin – darunter Kurden und Araber, Schiiten und Sunniten. Sie alle fürchten die lange Hand des Diktators, den Krieg und die Vorurteile der Nachbarn. „Wer hier ist, ist gegen Saddam“
Mit seinen Kindern war Mohamed El-R. (34) im April auf einer Pro-Palästina-Demonstration. Sie trugen Bombenattrappen am Leib. Heute wird dem Palästinenser in Berlin der Prozess gemacht
Lag das Hauptquartier der Attentäter des 11. September in Hamburg? Bisher gibt es nur eine deutsche Anklage gegen Verantwortliche der Anschläge. Generalbundesanwalt Kay Nehm steht unter Druck