Vor dem Treffen mit Bundestagsabgeordneten fühlen sich die Flüchtlinge vor dem Brandenburger Tor getäuscht. Sie sind wieder in den Hungerstreik getreten.
FLÜCHTLINGE Patras Bwansi kam 2010 nach Berlin. In seiner Heimat Uganda wird er wegen seiner Einstellung verfolgt. Auch in Deutschland darf er nicht so leben, wie er will
Erst Mitte November soll es ein Treffen der protestierenden Flüchtlinge mit Bundestagsabgeordneten geben. Nun haben die Asylsuchenden ihren Protest verlängert.
HUNGERSTREIK Politik sagt den Flüchtlingen weitere Gespräche zu. Die bleiben skeptisch: Gewonnen sei noch nichts, es gebe nur einen „temporären Frieden“
HUNGERSTREIK Berlins Integrationssenatorin Kolat und die Migrationsbeauftragte des Bundes, Böhmer, sprechen mit den Flüchtlingen über „berechtigte Forderungen“
PROTEST Obwohl Polizisten Decken und Isomatten beschlagnahmten, protestieren Flüchtlinge vor dem Brandenburger Tor weiter gegen die deutsche Asylpolitik. Im Netz löste der Polizeieinsatz Empörung aus
PROTEST Nach der gescheiterten Botschaftsbesetzung beklagen Flüchtlinge harten Einsatz von PolizistInnen. Die Polizei rät: anzeigen. Das bringt nichts, sagt Sebastian Friedrich
Aktivisten des Kreuzberger Flüchtlingscamps beschuldigen die Polizei: Sie soll bei einer Aktion am Montag mit großer Brutalität gegen Demonstranten vorgegangen sein.
PROTEST Eine Gruppe von Asylbewerbern besetzt kurzzeitig die nigerianische Vertretung. Sie kritisieren, dass diese an der Abschiebepraxis deutscher Behörden aktiv mitwirkt. Kritik an Polizeieinsatz
6.000 Menschen gehen in Berlin für die Rechte von Flüchtlingen auf die Straße. Innenminister Friedrich fordert derweil „Maßnahmen gegen Asylmissbrauch“.