Innensenator Ehrhart Körting (SPD) will eine weitere Eskalation des Konflikts zwischen Türken und Kurden verhindern. Deshalb lädt er Vertreter beider Seiten zu einem Gespräch - vorsichtshalber an getrennten Terminen.
Nach den Krawallen nationalistischer Türken in Kreuzberg befürchten Polizei und Politik weitere Ausschreitungen. Experten warnen: Nicht alle jugendlichen Teilnehmer waren rechte Extremisten.
Teilnehmer einer türkischen Kundgebung greifen in Berlin Kurden an. Der Konflikt ist aus dem Nordirak auf Berlin übergeschwappt, sagt die Verfassungsschutzchefin.
In Berlin protestieren Kurden am Samstag gegen eine Militärintervention im Nordirak, am Sonntag demonstrieren Türken dafür. Abends eskaliert die Situation. Es gibt zahlreiche Festnahmen.
VonInga Helfrich, Johannes RadkeundWaltraud Schwab
Kurdischstämmige Berliner verfolgen mit Sorge den Konflikt an der türkisch-irakischen Grenze, sagt Riza Baran. Gewalt gegen türkische Einrichtungen erwartet er nicht.
Gegen das Treffen der G-8-Staaten in Heiligendamm machen auch Berlins migrantische Initiativen mobil. In die allgemeine Organisation der Gipfel-Proteste sind sie allerdings eher wenig integriert
Wichtige jüdische Institutionen beteiligen sich nicht an pro-israelischer Demo am Sonntag. Auf einem Plakat wird der iranische Präsident mit Hitler verglichen
Auf den Demos gegen den Krieg in Nahost werden immer wieder Bilder des Hisbollah-Führers Nasrallah gezeigt. Verboten ist das nicht. Innensenator Körting prüft trotzdem rechtliche Schritte
Am Sonntag versammelten sich über 400 aufgebrachte Demonstranten zu einer Anti-Israel-Kundgebung auf dem Breitscheidplatz vor der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. Trotz hasserfüllter Stimmung blieb es bis zum Ende friedlich
Rund 3.000 Menschen protestieren in Charlottenburg friedlich gegen die israelischen Angriffe auf Ziele im Libanon. Sympathiebekundungen für den Chef der radikalislamischen Hisbollah, Nasrallah
Rund 300 Menschen demonstrieren für eine friedliche Lösung der Kurdenfrage in der Türkei. Trotz kleinerer Provokationen verlief der Protest ohne Zwischenfälle
Mit Sorge blicken viele der 1.400 Weißrussen in Berlin auf die Ereignisse in Minsk. Einige engagieren sich hier für die Oppositionsbewegung: Mit einer CD mit zensierten Bands oder einer Website mit Infos über die aktuelle politische Lage
Nationalistische Türken demonstrieren in Berlin, weil sie meinen, an den Armeniern sei kein Völkermord verübt worden. Die Berliner Türken bleiben aber größtenteils zu Hause. Innensenator Körting will Verstöße gegen Demo-Auflagen prüfen
Während 1.700 türkische Nationalisten demonstrieren, führen die Gegendemonstranten zu armenischen Orten in Berlin. Der wichtigste Zeuge des Völkermordes lebte in Charlottenburg
Genozidleugnung darf in Deutschland nicht geduldet werden, meint der Zentralrat der Armenier in Deutschland. Oberverwaltungsgericht entscheidet heute über Türken-Demo