Die Antwort des Senats auf eine Anfrage der Regierungsfraktionen zur Bedrohung durch rechts zeigt auch: Nicht jede Drohung wird als Straftat klassifiziert
Im Fall des Brandanschlag von 2020 aufs Jugendzentrum „Friese“ sind drei rechtsextreme Tatverdächtige gefasst. Der Leiter der „Friese“ fühlt sich bis heute nicht ernst genommen
Weil er seinen Nachbarn schlug, muss Danny S. aus Bremen-Walle eine Geldstrafe bezahlen. Er ist wohl rechter Hooligan und terrorisiert seine Nachbarschaft
Edmund Weidlich steht für ein grundsätzliches Problem der Linkspartei. Die muss lernen, genauer hinzuschauen, wer sich da in den eigenen Reihen tummelt.
Seit Jahren tummelt sich im Linkspartei-Kreisverband Links der Weser ein aktiver Reservist mit Neonazi-Kontakten. Seine GenossInnen wollen davon nichts gewusst haben
Die "politisch motivierten Straftaten" von links bestanden vor allem im Widerstand gegen rechts, beobachtete der Verfassungsschutz. Und die Islamisten beten vor allem.
NEONAZIS Landgericht stellt im „Sturm Wiking“-Prozess das Verfahren gegen zwei junge Angeklagte ein. Für die übrigen fordert die Staatsanwaltschaft Bewährungs- und Geldstrafen
Die NPD konzentriert ihre ganze Kraft auf den Bremer Bürgerschaftswahlkampf. Weil sie den im DGB-Haus eröffnen wollte, erteilte der DGB den NPD-Köpfen Hausverbot
Die NPD beschwert sich über einen „Antifaschistischen Mob“, der ihren Info-Stand abräumte. Da die IG Metall dabei war, hielt sich die Polizei zurück, stellen Antifa-Kreise erstaunt fest