Neonazis der in Berlin verbotenen Kameradschaften Tor und Baso tummeln sich nun im benachbarten Potsdam, sagt Opferberater Tamás Blénessy. Dort unterschätze die Polizei nach wie vor die Gefahr, die von der rechten Szene ausgehe
Brandenburg verbietet Neonazi-Kameradschaft. Durchsuchungen auch im Haus der DVU-Fraktionschefin Hesselbarth. Ihr Sohn soll Mitglied der „ANSDAPO“ gewesen sein
Seit einigen Wochen häufen sich in der brandenburgischen Hauptstadt brutale Übergriffe vor allem aus der Neonazi-Szene. Der Oberbürgermeister ist alarmiert von der Gewalt, aber auch von der Justiz, die Rechtsextreme trotz Haftbefehls laufen ließ
In Brandenburg steigt die Gewaltbereitschaft bei Auseinandersetzungen zwischen Rechten und Linken. Jetzt wurden in Potsdam vier Antifas nach einem Angriff auf einen Neonazi verhaftet
Im Prozess um eine beispiellose Gewaltorgie in Frankfurt (Oder) ersparen sich die Richter bei der Urteilsverkündung die Schilderung der grauenhaften Details – und verurteilen die Täter zu Haftstrafen von neuneinhalb bis dreizehneinhalb Jahren
Am Samstag wollen rund 200 Neonazis in der Nähe des Soldatenfriedhofs in Halbe demonstrieren. Zur Gegenveranstaltung hat sich höchste Parteiprominenz angekündigt
Zwei junge Rechtsextremisten werden wegen versuchten Mordes zu langjähriger Haft verurteilt. Sie hatten im Sommer 2001 ein antirassistisches Jugendfestival mit Brandsätzen angegriffen
Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm tritt heute in Hamburg auf – vor schlagenden Studenten. Dabei sind die rechtsextremen Kontakte etwa der Germania-Burschenschaft gut dokumentiert. Kritiker fordern eine Absage des Termins
Über vier Jahre dauerte es, bis zwei Brandanschläge im Süden von Berlin vor Gericht verhandelt werden. Heute beginnt gegen zwei der mutmaßlichen Täter der Prozess beim Landgericht Potsdam
In Brandenburg hegen zwölf Prozent rechtsextremes Gedankengut, in Berlin ist es die Hälfte. Kaum Unterschiede im Ost- und Westteil der Stadt. Das zeigt eine neue Studie