Riesebys Bürgermeister hat zwei Veranstaltungen gegen Neonazis platzen lassen. Das soll das Kieler Innenministerium zum Anlass genommen haben, ihn über das Versammlungsrecht zu informieren
Wenn es um Neonazis geht, ist schnell vom Osten die Rede. Doch die NDR-Dokumentation „Ein Dorf zeigt Mut“ über Rieseby an der Schlei zeigt: rechte Umtriebe gibt es überall. Und im Fall von Rieseby mitunter auch Widerstand dagegen
500 Beamte sprengen im Kreis Dithmarschen eine Rock-Veranstaltung mit 200 Rechten. Offenbar sollte hier im Örtchen Neufeld ein neuer Szenetreff entstehen. Die Polizei spricht von gewaltbereiter Klientel
„Die NPD wird dreister“, sagte Schleswig-Holsteins Innenminister Ralf Stegner (SPD) bei der Präsentation des Verfassungsschutzberichtes. Feste Strukturen von islamistischen Kräften gebe es im Land dagegen nicht
Das Bündnis gegen den Neonazi-Aufmarsch in Lübeck steht wieder. Sogar die CDU macht diesmal mit. Nur die FDP will sich von „linksextremistischen Kräften“ distanzieren und bleibt lieber zuhause
Wenn friedlicher Protest justiziabel wird und ein Konzert zur Bedrohung für die kleinstädtische Ordnung: In Hildesheim und Pinneberg nehmen Polizei und Staatsanwaltschaft Aktionen gegen Rechtsradikale ins Visier
Im schleswig-holsteinischen Rieseby erstarkt die rechte Szene. Schüler fotografierten sich mit zum Hitlergruß erhobener Hand, auf den Laternenmasten prangen NPD-Aufkleber. Doch die Einwohner wollen den Rechten nicht die Straße überlassen