Kölns Rechtsextreme sehen sich durch die jüngsten Wahlerfolge in Sachsen und Brandenburg im Aufwind. Mit den „Republikanern“, der NPD und „Pro Köln“ treten am Sonntag gleich drei „deutschnationale“ Listen zur Kommunalwahl an
Vor der Kommunalwahl wächst die Angst vor rechtsextremen Erfolgen. Experten warnen davor, Parallelen zwischen Ost und West zu ziehen. Gefahr von rechts dürfe aber nicht unterschätzt werden
Die Lemmer-Liste betreibt den teuersten Wahlkampf in Düsseldorf. Sein Geld hat Torsten Lemmer unter anderem mit Nazi-Musik verdient. Regisseur Christoph Schlingensief bezweifelt Läuterung
Rechte Gruppen entdecken die Montagsdemos für sich. Organisatoren grenzen sich ab. Das Engagement wird mit gesteigertem Selbstbewusstsein und größeren Freiräumen er
Die Vorsitzende der rechtsextremen „Bürgerbewegung Pro Köln“ will von „Linksextremisten“ brutal misshandelt worden sein. Vor Gericht verwickelt sie sich jedoch in Widersprüche und hat Erinnerungslücken. Ergebnis: Freispruch für die Angeklagten
An Rhein und Ruhr schließen sich rechte parteien zu einem bündnis unter den republikanern zusammen. Die wahlchancen bleiben wohl trotzdem so gering wie bei den europawahlen
Ein rechter Verleger veranstaltet heute in Oberhausen ein Neofolk-Festival. Das Ruhrgebiet wird wiederholt zum Treffpunkt der Szene. Für ein Verbot gibt es keine rechtliche Handhabe