ULTRARECHTE Der bekennende Neonazi Thomas Wulff will die Hamburger NPD führen. Im Gegensatz zum Landesverband Mecklenburg-Vorpommern hat diese kein Problem mit Wulffs Vorstrafen
URTEIL Das Amtsgericht verurteilt die Rechtsextremen, die den dunkelhäutigen Carl S. vor einem Jahr in Hamburg-Bramfeld angriffen. Damit ist ihr Versuch gescheitert, sich auf Notwehr zu berufen
RICHTUNGSKAMPF Der Konflikt zwischen verschiedenen Gruppierungen in der Jüdischen Gemeinde droht den Verkauf der Villa „Ro 19“ durch die GEW zu verhindern
TÄTER ODER OPFER? Zwei Rechtsextreme stehen in Hamburg wegen eines Angriffs auf einen dunkelhäutigen Mann vor Gericht. Sie wollen sich nur gewehrt haben, geben aber zu, ihm ins Gesicht gespuckt zu haben
Hamburgs SPD-Fraktionschef Neumann hat schlagende Verbindungen als dumpfe Nationalisten bezeichnet. Seit Wochen fühlt er sich dafür von Anwälten und Briefeschreibern politisch und juristisch verfolgt.
KAMPF GEGEN RECHTS Der Kampagne „Laut gegen Nazis“ gehen die Spendengelder aus. Die Agentur, die sie betreibt, kann das Projekt nicht weiter finanzieren
Mitgliedschaft des designierten Hamburger Bürgermeisters Ahlhaus (CDU) in der schlagenden Verbindung Ghibellinia verstört den grünen Koalitionspartner. Die GAL fordert "lückenlose Aufklärung".
Eine schlagende Verbindung ist politisch-kulturell weit entfernt von grünen Prinzipien. Ahlhaus wird viele Fragen überzeugend beantworten müssen, will er wirklich Erster Bürgermeister in Hamburg werden.
Christoph Ahlhaus soll wahrscheinlich neuer Regierungschef von Hamburg werden. Jetzt bestätigt sich, dass er Kontakte zur Heidelberger "Turnerschaft" hatte.