Sie übernehmen rechtsextreme Narrative, verachten europäische Prinzipien und setzen auf fragwürdige Partner: Seehofer und seine Leute machen die CSU zur Tea Party der Union
Bei der politischen Aufarbeitung der NSU-Morde wäre es gut, eigene Fehler einzuräumen. Die kann sich der bayerische Ex-Innenminister Günter Beckstein aber nicht eingestehen.
Polizei fand bei Durchsuchungen in der rechtsextremen Szene in München 14 Kilogramm Sprengstoff. Fünf Neonazis in Bayern, Meck-Pomm und Brandenburg verhaftet, darunter Anführer Martin Wiese. Ort und Zeit eines geplanten Anschlags noch unklar
Mitten in der bayerischen Provinz macht „AmperRechts“, ein Umsonst-Blättchen der Republikaner, mit 50er-Jahre-Polemik und rechtspopulistischen Inhalten kräftig Stimmung „gegen den Linksruck“