Prishtina rügt den illegalen Aufenthalt zweier serbischer Unterhändler im Kosovo. Die internationale Schutztruppe KFOR räumt kleinere Straßensperren im Norden.
Nach dem Tod eines kosovoalbanischen Spezialpolizisten zieht Prishtina die Polizeieinheiten im Norden ab. Serbien verlangt eine Sitzung vom UN-Sicherheitsrat.
Den serbischen Behörden ist ein großer Schlag gelungen: Sie haben Goran Hadzic verhaftet, den mutmaßlichen Kriegsverbrecher. Er war offenbar in Russland untergetaucht.
In der serbischen Teilrepublik demonstrieren Tausenden gegen die Verhaftung Ratko Mladics. Der mutmaßliche Kriegsverbrecher wird jetzt nach Den Haag überstellt.
SERBIEN Bei Protesten gegen die Festnahme des mutmaßlichen Kriegsverbrechers Ratko Mladic werden in Belgrad Dutzende Menschen verletzt. Überstellung an Haager UN-Tribunal bis Ende der Woche erwartet
VÖLKERMORD Über ein Jahrzehnt war er untergetaucht. Jetzt ist der als Kriegsverbrecher gesuchte ehemalige serbische General Ratko Mladic in Serbien festgenommen worden
Zum wiederholten Mal gehen tausende Serben gegen ihre Regierung auf die Straße. Der Oppositionspolitiker Tomislav Nikolic will mit einem Hungerstreik Neuwahlen erzwingen.
Zehntausende gehen in Belgrad gegen Arbeitslosigkeit und Armut auf die Straße. Notfalls soll das Parlament belagert werden. Doch die EU ist nicht länger der Bösewicht.
Polizeikräfte der EU-Rechtsstaatsmission Eulex nehmen den Chef der Bewegung "Selbstbestimmung", Albin Kurti, fest. Grund ist ein Vorfall aus dem Jahr 2007.
Die Gründung einer Nationalversammlung der Kosovo-Serben macht die Lage noch unübersichtlicher. Auch ist weiter unklar, wie EU- und UN-Mission zusammenarbeiten sollen.
In der serbischen Hauptstadt gehen am Rande einer Massenkundgebung gegen die Unabhängigkeit des Kosovo gewalttätige Demonstranten gegen Botschaften und Geschäfte vor. Polizei greift zunächst nicht ein. Sicherheitsrat verurteilt Angriffe scharf
Rund 80 Demonstranten protestieren gegen Ehrung für den EU-Chefdiplomat. Für den PDS-Europaabgeordneten Tobias Pflüger ist der neue Karlspreis-Träger der „Hauptverantwortliche“ für den Nato-Krieg gegen Jugoslawien