taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 18 von 18
Rutger Bregman will eine hochqualifizierte Elite dazu bringen, die entscheidenden Probleme auf der Welt zu lösen. Kann das gut gehen?
19.1.2025
Verschwörungsideologen weltweit laufen Sturm gegen die Weltgesundheitsorganisation. Gegen die Bedrohung scheint die Weltgemeinschaft nahezu machtlos.
25.5.2024
Kann man die Rettung der Welt wie ein Start-up angehen? Eine Schule in London versucht es.
1.4.2024
Für den Kampf gegen die Klimakrise ist Geld entscheidend. Welche Pläne zur Weltrettung gibt es also dort, wo das Geld ist – und was taugen sie?
11.2.2024
Irans Fußballheld schlägt Einladung Katars aus
Die Absage der Eishockey-WM ist für die Sportler in der Oppositionsbewegung in Belarus ein Erfolg. Sie haben Mut für weitere Proteste geschöpft.
24.1.2021
25.000 aufm Platz, 300 in Gelbwesten in der Innenstadt: In Rennes geschehen allerlei Dinge, die sonst nicht unbedingt geschehen.
30.6.2019
Die Kassandra ist eine Hellseherin aus griechischen Sagen. Dem Anspruch kann die Klimaaktivistin nicht genügen. Sie verdient unser Mitgefühl.
6.5.2019
Aktivisten von Pussy Riot kommen ins Gefängnis
Sinkende Einschaltquoten könnten die Fifa davon überzeugen, eine Fußball-WM nicht an autoritäre Staaten zu geben, heißt es. Stimmt nicht ganz.
10.6.2018
Trump regt viele besonders dazu an, in Hamburg zu demonstrieren. Auch so einige Gipfelteilnehmer*innen mögen den US-Präsidenten nicht.
4.7.2017
SCHLÄGER Erdoğans Bodyguards, die in Washington auf Demonstranten einschlugen, sollen den türkischen Staatspräsidenten nicht zum Gipfel begleiten.
Auch Krakaus Bürger stimmen gegen eine Bewerbung für Olympia 2022. Gibt es die Spiele bald nur noch in Autokratien?
26.5.2014
Die Vergabe der WM ins Land des Autokraten Lukaschenko wird hart kritisiert. Noch kurz vorm WM-Auftakt wurden über 20 Aktivisten festgenommen.
9.5.2014
Das Maracanã wird zum Symbol der Ungerechtigkeit. Denn einst war das Stadion ein Treffpunkt aller Brasilianer – jenseits gesellschaftlicher Konventionen.
1.7.2013
Während des zweiten Confed-Cup-Spiels der Seleção wird vor dem Stadion geknüppelt. Das Team sympathisiert mit dem Protest, die Fronten verhärten sich.
20.6.2013
Der Vandalismus in Berlin ist eine unintelligente Form des Protests. Leider ist die Reaktion darauf ein unintelligenter Reflex.
14.10.2011