Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verhandelt erneut über eine Klage des Kurdenführers. Die Türkei will eine Niederlage unbedingt verhindern, denn sonst muss der Prozess neu aufgerollt werden
Bei der EU-Regierungskonferenz bestätigten Europas Staats- und Regierungschefs ihre gegensätzlichen Ansichten zur EU-Verfassung. Auch die Proteste von Gewerkschaften und Globalisierungskritikern auf Roms Straßen boten kein einheitliches Bild
Westliche Regierungen haben sich mit ihren Sanktionen gegenüber Birmas Militärjunta in eine Sackgasse manövriert. Jetzt bleibt nur die Hoffnung auf die südostasiatischen Nachbarstaaten, denen die Junta immer peinlicher wird
Dass die Deutschen auf die Veränderungen der Sozialsysteme weniger heftig reagieren als ihre Nachbarn, hat mit Streit- und Streiktraditionen zu tun, könnte sich aber bald ändern
EU-Außenminister verständigen sich auf Aufnahme der exilierten Besetzer der Geburtskirche.Ihr Status ist noch ungeklärt. Israels Regierungsblock Likud kategorisch gegen Staat Palästina
Der EU-Delegation wurde der Zugang zu Arafat verwehrt. In der Regierung und in der israelischen Öffentlichkeit formiert sich der Widerstand gegen Scharons Kriegspolitik