taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 292
Der Internationale Strafgerichtshof erklärt sich für befugt, gegen Myanmars Generäle zu ermitteln. Und das, obwohl Myanmar kein Vertragsstaat ist.
7.9.2018
Myanmar ist auf dem Weg zurück zum Pariah-Status. Doch Katrin Göring-Eckhardt und Renate Künast von den Grünen möchten das Land nicht allein lassen.
4.9.2018
Die Strafen für Reuters-Journalisten zeigen, dass es in Myanmar keine unabhängige Justiz gibt. Da hilft auch keine Friedensnobelpreisträgerin.
Zwei Reuters-Journalisten werden in Myanmar verurteilt. Sie hatten über Militäroperationen gegen die Rohingya-Minderheit berichtet.
3.9.2018
UN-Mission: Den Haag soll Vertreibung der Rohingya aus Myanmar untersuchen
Für viele Myanmarer ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Der politische Wandel ließ die Menschen hoffen.
27.1.2018
Aus Ärger über Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi verließ US-Vermittler Richardson ein Beratergremium zur Rohingya-Flüchtlingskrise.
25.1.2018
Zum ersten Mal seit dem Ausbruch des Konflikts in Myanmar gibt das birmesische Militär öffentlich Menschenrechtsverletzungen zu.
11.1.2018
Ärzte ohne Grenzen: 6.700 Rohingya in Birma in einem Monat getötet
Die meisten Birmesen rührt die Flucht der muslimischen Minderheit nicht. Sie setzen trotz demokratischer Lippenbekenntnisse aufs Militär.
20.11.2017
Der deutsche Außenminister sieht im Camp in Bangladesch eine „dramatische Lage“
Während der Militärdiktatur galten ausländische Medien als Segen. Jetzt, da sie auf die Not der Rohingya schauen, wüten Birmesen gegen sie.
13.10.2017
Birma Menschenrechtler machen es sich mit den Vorwürfen gegen Aung San Suu Kyi zu bequem. Viel kann sie derzeit für die Rohingyas nicht tun
Myanmar I Zum ersten Mal wendet sich Aung San Suu Kyi in ihrer Heimat an die Öffentlichkeit, um über das Schicksal der Rohingya zu reden. Sie erntet mit ihrer Fernsehrede Kritik im Ausland, Beifall im Inland
UN-Generalsekretär António Guterres fordert ein Ende der Gewalt gegen die Rohingya. China und die USA ringen um Einfluss in Birma.
19.9.2017
In Birma schweigt Aung San Suu Kyi zu den Verbrechen an den Rohingya weitestgehend. Kritiker wollen ihr den Friedensnobelpreis entziehen.
15.9.2017
BIRMA Menschenrechtskommissar der UNO wählt scharfe Worte zur Massenflucht der Rohingya
Das Vorgehen gegen die Rohingya in Birma erfüllt den Tatbestand der „ethnischen Säuberung“. Es bedarf schneller Maßnahmen der UNO.
11.9.2017
Fast 300.000 Rohingya sind innerhalb von zwei Wochen aus Birma nach Bangladesch geflohen. In ihrer Heimat brennt das Militär ihre Häuser nieder.
10.9.2017