Entgegen aller Rede von den jungen Männern als die neuen Verlierer: Es sind die weiblichen Azubis im Dienstleistungssektor, die unter den schlechtesten Arbeitsbedingungen leiden.
Familienunternehmen werden eher an Söhne oder Außenstehende als an Töchter weitergegeben. Mit einem Themenabend der Uni Hannover widmet sich Bettina Daser der Frage, warum das so ist
Maßnahmen gegen Benachteiligungen im Job verursachen kaum Kosten - anders als die Arbeitgeber behaupten. Studien, die ihren ökonomischen Nutzen belegen, fehlen leider auch.
Frauen mit Migrationshintergrund haben auf dem Arbeitsmarkt wenig Chancen. Sie sind häufiger erwerbslos und verdienen weniger. Dabei sind viele von ihnen hoch flexibel und motiviert.
Die Wirtschaft will mehr Frauen in Ingenieursberufe locken. Eine aktuelle Studie zeigt: In vielen Betrieben orientieren sich die Arbeitszeiten an Männern. Der „Drehtüreffekt“ verhindert, dass Frauen Fuß fassen – sie wandern lieber in andere Jobs ab
Die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin fordert festgeschriebene Frauenquoten. Eine Studie gibt ihr Recht: Informelle Netzwerke benachteiligen Frauen.
Die neue Bilanz zur Chancengleichheit für Frauen in der Wirtschaft zeigt: In Führungspositionen und beim Geld hat sich nichts geändert. Feste Regeln will die Regierung trotzdem keine.
Bildungsministerin Schavan will mehr Frauen in naturwissenschaftliche und technische Berufe bringen. Ein "nationaler Pakt" mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik soll helfen.
Anhörung im Bundestag: Norwegischer Wirtschaftsminister findet es „peinlich“, wenn Aufsichtsräte fast nur männlich besetzt sind. In Norwegen müssen in den oberen Etagen zu 40 Prozent Frauen sitzen. Grüne wollen gleiche Quote auch hier
Die Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen möchte, dass Unternehmen ihre Lohnsysteme für Männer und Frauen transparenter machen - um Lohnungleichheit zu bekämpfen.
Das deutsche Steuer- und Sozialrecht bestraft Vollzeitarbeit, das Bildungssystem zementiert soziale Ungleichheit, kritisiert die OECD in ihrem Bericht.