VON BARBARA HANS Deutsche Zeitungen sind voll von klugen Kommentaren, wegweisenden Ideen, schlauen Volten. Doch eine Auswertung überregionaler Blätter zeigt: Fast immer stammen sie von Männern. Was ist mit der weiblichen Hälfte der Bevölkerung? Ein Plädoyer
INTERVIEW ANNE HAEMING UND JANKO TIETZ Julia Jäkel, die neue Frau im Vorstand von Gruner + Jahr, im ersten Interview seit ihrer Ernennung über ihr Arbeitsleben mit Baby, Bürogrößen und Gedöns
INTERVIEWS ANNETTE BRUHNS UND ANKE DÜRR Männer drängeln, sagt die Achtklässlerin. Frauen bevorzugen, sagt der Achtklässler. Sieben 13-Jährige über Chefinnen und Chefs
VON SIMONE SCHMOLLACK Teilzeit? Vätermonate? Keine Mails am Wochenende, keine Meetings vor neun? Die Telekom muss einsehen, dass die Einführung der Quote doch schwieriger ist als gedacht
INTERVIEW CLAUDIA TÖDTMANN Weibliche Talente müssen auch die Kraft und das Talent haben, die gläserne Decke zu durchbrechen, sagt die Unternehmensberaterin Susanne Dyrchs. Sie fordert deshalb Talentmanagement – speziell für Frauen
Das größte Hemmnis für Frauen im Journalismus sind die verschiedenen Kommunikationsweisen von Frauen und Männern, sagt die Direktorin der Hamburger Akademie für Publizistik.
PIRATEN Zwei Mitglieder des Bundesvorstandes werfen hin. Der Personalstreit ist damit nicht ausgeräumt. Der umstrittene politische Geschäftsführer klebt an seinem Amt
Die CDU liegt sich über der Frauenquote in Aufsichtsräten offen in den Haaren. Die Frauen in der Unions-Fraktion fordern, die Abstimmung im Bundestag freizugeben.