Eine breite Initiative fordert ein Ende der Dominanz von Männern in der Politik. Dass das nach 100 Jahren nötig ist, zeigt: Frauen wird nichts geschenkt.
Ohne verbindliche Quote würden die hundert umsatzstärksten deutschen Banken rund 80 Jahre brauchen, um in Vorständen eine Parität zwischen Männern und Frauen zu erreichen, so eine neue Studie des DIW
Die Vorstände der deutschen börsennotierten Konzerne sind nun zu 8,6 Prozent weiblich besetzt – das sind 61 Frauen, 11 mehr als im Vorjahr. Fortschritt sieht anders aus