Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof erhält ein Jahr Freiheitsstrafe. Wieder zeigt das Regime bei einem Filmemacher Härte.
ca. 83 Zeilen / 2489 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die iranische Regierung plant ein neues Mediengesetz. Es soll Journalisten mehr Spielraum geben – und erreicht eher das Gegenteil.
ca. 128 Zeilen / 3824 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Regierung Rohani bemüht sich im Inneren um Freiheit, kann die Kulturschaffenden aber nicht vor den islamistischen Hardlinern schützen.
ca. 284 Zeilen / 8519 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Iran ist ein Land der verzwickten Frontlinien. Deshalb gehen Prognosen, die vom westlich-binären Denken geprägt sind, so oft fehl.
ca. 197 Zeilen / 5881 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
USA I Der Iran hat den "Washington Post"-Korrespondenten Jason Rezaian freigelassen
ca. 61 Zeilen / 1801 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Der Iran-Korrespondent der Washington Post sitzt seit über einem Jahr im Gefängnis. Seine Redaktion glaubt: Er wird als Druckmittel benutzt.
ca. 138 Zeilen / 4128 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
In jüngster Zeit ist eine erstaunliche Veränderung in deutschen Iran-Berichten zu beobachten. Sie passen sich der politischen Großwetterlage an.
ca. 198 Zeilen / 5923 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
IRAN Die populäre Journalistin und Aktivistin Narges Mohammadi wird in Teheran festgenommen
ca. 74 Zeilen / 2222 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
REAKTION Jafar Panahis Film „Taxi“ hat den Goldenen Bären der Berlinale gewonnen. In Teheran freuen sich darüber allerdings nur wenige
ca. 175 Zeilen / 5231 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Vor einem Jahr übernahm der Geistliche Hassan Rohani die Präsidentschaft im Iran. Seitdem liegen moderate Religiöse und radikale Islamisten im Dauerclinch.
ca. 309 Zeilen / 9252 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Im heutigen Iran gibt es keine Dissidenten und keine unabhängigen Veröffentlichungen
ca. 193 Zeilen / 5702 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Mahmoud Hosseini Zad, aktuell geehrt mit der Goethe-Medaille, übersetzt Judith Hermann oder Peter Stamm. Sein eigener Roman aber bleibt zensiert.
ca. 319 Zeilen / 9565 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Der neue Präsident Hassan Rohani verspricht größere Freiheiten für die Kultur. Die Zensurbehörden demonstrieren indes ihre Macht.
ca. 186 Zeilen / 5552 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
BERUFSVERBOT Filmen, ohne dabei gesehen zu werden. Jafar Panahis Koregisseur Kamboziya Partovi über den Film „Pardé“, der die Zensur im Iran austrickste und so auf der diesjährigen Berlinale ausgezeichnet werden konnte
ca. 216 Zeilen / 6598 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Kultur
Filmemacher Mohammad Rasoulof droht ein Jahr Haft. Trotzdem stellte er in Berlin seinen neuen Spielfilm vor. Ein Gespräch über Selbstzensur und einen Alltag in Angst.
ca. 243 Zeilen / 7271 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
In einer Kette von Repressionen gegen Künstler und Zensur im Iran bildet das Urteil gegen Jafar Panahi einen neuen Höhepunkt. Er muss sechs Jahre ins Gefängnis.
ca. 147 Zeilen / 4382 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wie gehen Künstler mit der verschärften Repression im Iran um? Das Panel "Censored Cinema" suchte auf der Berlinale nach Antworten.
ca. 126 Zeilen / 3758 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
SOLIDARITÄT Kino 46 zeigt „Offside“ von Regisseur Panahi – den das iranische Regime eingesperrt hat
ca. 62 Zeilen / 1671 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 77 Zeilen / 2363 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
IRAN Zum 32. Jahrestag der iranischen Revolution fordern Zeitungen und Onlineportale gemeinsam Meinungsfreiheit im Iran
ca. 63 Zeilen / 2005 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.