Chinas Staatssicherheit geht wegen angeblich illegaler Dokumente gegen Korrespondenten des „Spiegels“ vor und präsentiert ihm erstmals einen Haftbefehl ■ Aus Peking Georg Blume
■ Eigentlich soll der Thüringer Verfassungsschutz Rechtsextremisten nachspüren. Statt dessen befaßt sich die Behörde mit einem Fernsehjournalisten, der sich in der rechten Szene besser auskennt als sie
■ Die jugoslawischen Behörden verweisen den ARD-Korrespondenten Brebeck wegen seiner Berichterstattung aus Junik des Landes. Das Auswärtige Amt protestiert gegen die Behinderungen der freien Bericht
■ Medienaufseher Norbert Schneider über Sexthemen bei "Arabella", warum die Talkshow nur noch abends laufen soll und warum das alles mit Wahlkampf aber auch gar nichts zu tun hat
■ Das Bundesverfassungsgericht gab der Beschwerde von Medien statt, die gegen Durchsuchungen der Redaktionen protestierten. Damit ist ein gerichtlicher Weg zum Schutz der Grundrechte eröffnet Aus Berlin Chris
Das Bundesverfassungsgericht hält Gegendarstellungen auf Seite 1 für zulässig. Keine Entscheidung zum verschärften Saarländischen Pressegesetz ■ Aus Karlsruhe Christian Rath