Nach dem Tod eines 35-Jährigen ist die Ausrüstung des Spezialeinsatzkommandos der Polizei wieder in der Diskussion. Diesmal geht es um einen Eisenschild. Justiz ermittelt bereits gegen Polizeibeamte
29-jährige Roma wurde gestern mit ihren vier Kindern nach Belgrad abgeschoben. LKA überprüft derweil Vorwürfe gegen sechs Beamte wegen Misshandlung bei Abschiebeversuch am 19. Dezember. 150 Schüler verlangen Bleiberecht für Mitschüler
Gegen Aufzug von 170 Neonazis in Treptow haben rund 900 Menschen protestiert. Polizei rückt mit 1.000 Mann an und macht Sitzblockaden platt. Dazu 38 Festnahmen
Versäumnisse bei Ermittlungen wegen „Sieg Heil“-Rufen in Kreuzberg aufgeklärt: Polizei gibt zu: Wir haben Fehler gemacht. Zivilbeamte unzureichend informiert
Nach dem Polizeieinsatz gegen ein Konzert in der Kreutzigerstraße wundern sich Hausbewohner über das harte Vorgehen. Sie werfen der Polizei Eskalation vor und sagen weitere Veranstaltungen ab
Ein Referent des Bundesbildungsministeriums wird von einem jungen Mann aus dem Strichermilieu des Besitzes von Drogen bezichtigt. Statt sich erst mal die Vorgeschichte zu Gemüte zu führen, rückt die Polizei zur Hausdurchsuchung an
Im Korruptionsfall der Dolmetscheraffäre spricht das Landgericht Berlin drei Kripobeamte frei. Trotz eines erheblichen Verdachts. Die Polizisten sollen falsche Dolmetscherrechnungen abgezeichnet und dafür Reisen geschenkt bekommen haben
Polizisten brachen Khaleb M. beim Bush-Besuch im Mai 2002 den Arm. Polizeipräsident versprach schnelle Prüfung. Doch Ermittlungen gegen Beamte ziehen sich hin und wurden zur Hälfte eingestellt
Drei Dolmetscher und drei Polizeibeamte stehen seit gestern wegen falscher Abrechnungen und spendierter Reisen vor Gericht. Gegen bis zu 20 weitere Beamte wird noch ermittelt – auch gegen Expolizeipräsident Saberschinsky
Drogen, Schulden, Depressionen: Drei Berliner Polizisten wegen Bandendiebstahls zu Haftstrafe und Bewährung verurteilt. Sie nutzten ihren Beamtenstatus aus, um dann Geld und Handys zu stehlen
Die Festnahme des Demonstrationsbeobachters Wolf-Dieter Narr während der Krawalle am 1. Mai 2001 war ein Missverständnis, befand die Richterin. Das Amtsgericht Tiergarten sprach den angeklagten Polizisten frei