Polizisten sammelten nach einer Antiatomkundgebung Zigarettenkippen ein. Betroffene vermuten, dass sie genetisch untersucht werden sollen, um Hinweise auf militante Castor-Aktionen zu erhalten
Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) kann keine schlechte Stimmung bei den Ordnungshütern ausmachen – anders als die Sicherheits-Experten der Landtagsfraktionen und die Polizei-Gewerkschaft
Pinkeln mit Begleitung: Göttinger Student wurde zwei Wochen lang observiert – weil er gegen Castoren demonstriert hatte. Und weil er ein Plakat für die Anti-Atomkraft-Party gestaltet haben soll
Weil er als Demo-Leiter einen Protestierer nicht am Fluchen gehindert hat, läuft gegen den Chef der niedersächsischen Flüchtlingshilfe ein Strafverfahren. Vorwurf: Gefährdung der öffentlichen Ordnung
Obwohl sie in Deutschland bleiben darf, ist die zum Christentum konvertierte Iranerin Kameli immer noch traumatisiert. Angeblich rüde Methoden der Polizei werden ein Nachspiel im hessischen Landtag haben
Niedersachsens Politiker streiten sich über das Thema Bürgerstreife. Dabei laufen die Hilfssheriffs schon durch die Dörfer: In Arpke zum Beispiel wollen alle in der Bürgerstreife nur einen harmlosen Spaziergang mit offenen Augen sehen. Eine Reportage von Benno Schirrmeister
Cordula Müller ist seit gestern Leiterin der Polizeiinspektion Braunschweig. Damit ist sie die einzige Frau in Niedersachsen, die es im traditionell männerdominierten Polizeiapparat bis zu dieser Position gebracht hat
Der Castor-Transport ist im Endlager Gorleben angekommen. Stille kehrt ein im Wendland. Alle sind müde und kaputt, auch Familie Zitterbart aus Gedelitz
Schlagabtausch um neues Polizeigesetz in Niedersachsen: „Verbrannte Erde für die Bürgerrechte“, rügt die rot-grüne Opposition. Die CDU findet das Gesetz „liberal“
Für sein Polizeigesetz bekommt der niedersächsische Innenminister von den Grünen einen geflügelten Kürbis, rechtsstaatlich sei es „höchst fragwürdig“, rügt die SPD
Weil Berlin seine ausgebildeten Polizisten selbst nicht bezahlen kann, übernimmt Niedersachsen demnächst 120 von ihnen – und braucht nicht einen Cent zu bezahlen. Innenminister Uwe Schünemann sagt: „Vielen Dank dafür“
Damit man das Polizeigesetz nicht mehr „in die Tonne hauen“ kann, plant Niedersachsens Landesregierung weit reichende Einschnitte in den Persönlichkeitsschutz. Besonders umstritten: der präventive Lauschangriff