Das harte Vorgehen der Polizei beim „Asia Europe Meeting“ in Hamburg gegenüber Globalisierungs-Protestlern stößt auf Kritik. Besonders das City-Demo-Verbot und der beim Protestmarsch praktizierte „Wanderkessel“ sind umstritten, aber auch die Übergriffe im Anschluss an die Demonstration. Augenzeugen berichten, Polizisten hätten sich dabei durch ihr eigenes Reizgas verletzt
Mehr als 6.000 Globalisierungskritiker haben gestern in Hamburg gegen den Asem-Gipfel demonstriert, doch die Kundgebung wurde von den Veranstaltern vorzeitig abgebrochen. Sie beklagten das zu harte Vorgehen der Polizei
Bei der Fahndung nach militanten Anti-Globalisierungs-AktivistInnen führt das Hamburger Landeskriminalamt offenbar umfangreiche Briefkontrollen durch. Ganze Stadtteile sind ins Visier der so genannten Vorfeldermittlungen geraten
Prozess um einen Flaschenwurf ohne Folgen beim Schanzenviertelfest endet mit einer Geldbuße von 600 Euro. Ein Polizist, der Ähnliches in seiner Freizeit tat, kam kostenlos davon. Bei ihm erhob die Staatsanwaltschaft keine Anklage
Zu Pfingsten treffen sich 46 Außenmister aus Asien und der EU in Hamburg. Die Polizei rüstet auf. Eine angemeldete Demonstration gegen die Heiligendamm-Generalprobe soll verboten werden
Verwaltungsgericht verhandelt kommende Woche über die Zulässigkeit der polizeilichen Videoüberwachung im öffentlichen Raum. Die Richter müssen die jüngste Rechtssprechung des Bundesverfassungsgerichts berücksichtigen
Die Hamburger Polizei versucht durch den Einsatz einer besonderen Hundestaffel militanten Globalisierungsgegnern auf die Spur zu kommen. Die Hunde können Geruchsspuren aufnehmen, die unweigerlich an jedem Tatort zurückbleiben
Die Bundesanwaltschaft vermutet „kriminelle Vereinigungen“ auch unter norddeutschen G-8-Gegnern. Diese „Kriminalisierung des Protests“ wertet nun sogar die gemäßigte Gewerkschaftsjugend als „Angriff auf uns selbst“
Innenbehörde und Polizei wollen die Videoüberwachung ausweiten. Nach dem Kiez wird auch der Hansaplatz ins Visier genommen. Datenschutzbeauftragter protestiert gegen gravierende Verstöße
Im Internet kursieren Fotos von einer Festnahme vor dem Hauptbahnhof: Vier Polizisten und ein S-Bahn-Wachmann halten einen Schwarzen am Boden. Alles ganz normal, sagt die Polizei
Der frühere Polizist und Bundestagsabgeordnete Thomas Wüppesahl lässt vor Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte seine Verurteilung wegen Planung eines Überfalls prüfen