Kampf gegen das „Bombodrom“ geht weiter. Mit zwölf Klagen wollen Gemeinden, Unternehmen und Umweltverbände den Bombenabwurfplatz in Brandenburg verhindern. Rechtsanwalt der Gegner setzt der Bundeswehr eine Frist bis zum 8. August
Grünen lehnen sich weit vor: Weitgehende Aufsplittung Berlins nach der Länderfusion ist für sie eine gleichwertige Option zu zentral regierter Stadt ohne Bezirke. Auch PDS und CDU für stärkere Bezirke
Die „Woche der Zukunftsfähigkeit“ weist ab heute parallel zum UN-Gipfel in Südafrika auf gelungene Beispiele aus Berlin und Brandenburg für nachhaltige Entwicklung hin – unter anderem im Kulturzentrum ufafabrik in Tempelhof
Am Freitag wird in Potsdam die Bundesgartenschau eröffnet. Der Park schließt eine Lücke in der historischen Gartenlandschaft und lässt Skater statt Panzer über ehemals militärisches Gelände rollen
Ein Gespräch mit dem indischstämmigen Bürgermeister von Altlandsberg, Ravindra Gujjula, über den interkulturellen Sinn von Elefantenrennen, die Bedeutung der Einwohnerzahl und sein Konzept, Tatsachen zu schaffen, statt bloß zu lamentierenInterview MARIE-LUISE GRIES
Das Antirassistische Grenzcamp im adretten Städtchen Forst wird trotz Verbot von der Polizei geduldet. Die Teilnehmer wundern sich darüber und werben für Toleranz gegenüber Flüchtlingen
Die Aktionstage gegen die deutsche Asylpolitik verliefen in der brandenburgischen Kleinstadt bisher friedlich. 400 Menschen demonstrierten gegen Rechtsextremismus