In Luckenwalde wird über das Andenken berühmter Bürger gestritten. Insbesondere über Werner Lamberz, Honeckers einstigen „Kronprinzen“ – und über Rudi Dutschke. Heute fällt eine Entscheidung
Das Oranienburger Stadtparlament spricht sich klar für eine Chinatown am Rande der Stadt aus. Jetzt fehlt nur noch der Segen des Landes. Aber der Bürgermeister gibt sich zuversichtlich. Allerdings sind nicht alle von dem Projekt überzeugt. Unter die Bedenkenträger mischen sich nun auch die Rechten
Im brandenburgischen Hohen Neuendorf hat sich ein umfassendes Bündnis gegen rechts etabliert: Mehr als 25 Gruppen – vom Gesangsverein bis zum Jugendclub – wehren sich gegen NPD-Kader
Die Potsdamer Stadtverordneten sprechen sich für einen Neubau auf dem Areal des abgerissenen Stadtschlosses aus. Noch im November hatte das Parlament dies zweimal abgelehnt. Diesmal votiert auch die PDS für den Bau – nachdem das Parlament zusätzliches Geld für Schulen bereitgestellt hat
Gericht verbietet die schnelle Fällung von über 700 Alleebäumen bei Rüdnitz in Brandenburg. Die Kettensägenfans der Kreisbehörde müssen Landesumweltamt einschalten. Das freut Naturschützer
Potsdamer denken ähnlich wie ihr prominenter Nachbar. Im Sinne des bekennenden Schloss-Fans stimmen sie für den Bau des Stadtschlosses als Landtagssitz. Stadtparlament will neu nachdenken
Potsdams Stadtverordnete kippen die Schlossrekonstruktion auf dem Alten Markt. Damit ist auch der neue Sitz des Landtags, der dort residieren sollte, vom Tisch. SPD-Oberbürgermeister Jann Jakobs ist fassungslos, denkt aber derzeit nicht an Rücktritt
Ein saudi-arabischer Wohltätigkeitsverein plant, in Nauen eine Wohnsiedlung für kriegsverletzte Muslime zu errichten. Bürger und Kommunalpolitiker laufen Sturm: Verwundete Terroristen, Koranschule und Moschee will in der Havelstadt niemand haben. Oder kommen doch nur Kinder aus Bosnien?
Herbert Burmeister ist der Bürgermeister von Schulzendorf – und gegen den Ausbau des Flughafens Schönefeld. Denn direkt vor seiner Gemeinde soll eine Startbahn verlaufen. Jetzt kämpft Burmeister vor Gericht dafür, dem Ort die Stille zu erhalten
Heute beginnt vor dem Oberverwaltungsgericht in Leipzig die öffentliche Anhörung zum Großflughafen Schönefeld. Gegen das Milliardenprojekt klagen tausende Anwohner und umliegende Gemeinden. Begeistert hingegen ist Schönefelds Bürgermeister Joachim Wolf. Er glaubt, der Airport wird einen Boom auslösen. Das Feuerwerk ist schon mal bestellt. Ein Porträt