Boris Palmer zieht seine Kandidatur zurück: Bei der Stichwahl zum Stuttgarter Oberbürgermeister am übernächsten Sonntag wird der grüne Politiker nicht antreten. Seine Themen sieht er bei der CDU besser aufgehoben als bei der SPD
Die Stuttgarter Oberbürgermeisterwahlen blieben vorerst ohne Ergebnis. Nun folgte eine Stichwahl am 24. Oktober. Der Grüne Boris Palmer ist bereit, seine Kandidatur zurückzuziehen – aber nur wenn der Tiefbahnhof Stuttgart 21 aufgegeben wird
Er saß als erster Grüner auf einem deutschen Bürgermeistersessel. Aber wie lange noch? Denn Elmar Braun aus dem schwäbischen Maselheim möchte eine Autorennstrecke bauen lassen. Seitdem entfacht seine Klientel einen Proteststurm
Freiburg ist kein Ort wie jeder andere: Wo die Kinder schon mit Sturzhelm auf die Welt kommen, erhält der Sieg des grünen Kandidaten einen konservativen Beigeschmack
Was die Grünen nicht mehr lieben, wollen die Unabhängigen Freiburger Frauen perfektionieren: Eine OberbürgermeisterIn sollen zwei sein können – in Teilzeit
„Die Berliner tageszeitung zieht über Blaubeuren und seine Tourismusaktivitäten her“, schreibt die Ulmer Südwestpresse. „Die Stadt hat ein Sommerrätsel: Waren da Nestbeschmutzer am Werk?“ Eine Dokumentation aus der „Südwestpresse“
Die deutsche Ökohauptstadt Freiburg im Breisgau und die iranische Reformer-Hochburg Isfahan gründeten am Wochenende die erste deutsch-iranische Städtepartnerschaft
Eigentlich ist die SPD hier zu Hause, in der Arbeiterstadt Mannheim. Doch wegen hausgemachter Skandälchen vor Ort und rot-grüner Politik im Land muß der altgediente SPD-Oberbürgermeister nun um seinen Posten bangen ■ Von Jens Rübsam