Eine Zusammenlegung der Länder Bremen und Niedersachsen ist unwahrscheinlich. Dadurch würden die meisten Probleme der Region ohnehin nicht gelöst. Trotzdem muss Bremen viel enger als bisher mit dem Umland kooperieren, sagt der Verfassungsrechtler ■ Professor Dian Schefold
■ Bremen setzt seine Bundesratsstimmen für die Steuerreform ein und erhält im Gegenzug die Zusage: Der Stadtstaat bleibt / Dennoch will Bremens Regierungsspitze „nicht käuflich“ sein
■ Tauziehen um Bremer Stimmen bei der Entscheidung über die Steuerreform im Bundesrat am Freitag, den 14. Juli / SPD-Finanzpolitiker Volker Kröning: „Man kann das Klima verbessern“
■ Handelskammern von Bremen und Hamburg fordern bessere Finanzausstattung / Bremer Staatsräte verhandeln vertraulich die Kürzungsquoten für 2002 bis 2005
■ Mit Stoiber und Biedenkopf sieht Henning Scherf den Föderalismus bedroht und redet davon, die EU-Reform scheitern zu lassen / Europa-Abgeordnete Jöns (SPD): „Sachfremde Störfeuer“