Berlin und Brandenburg streiten in einer neuen Runde um die Zuschüsse. Der Berliner Senat fordert in einem Rundschreiben, keine Brandenburger Kids mehr aufzunehmen
Stadion, U-Bahn, Kulturfinanzen: In der Berliner Stadtpolitik macht Schröders Schmiermittel Zahnräder flott, die sich heillos ineinander verhakt hatten. Auf der Strecke bleiben – auch in der Hauptstadt – die Reformer innerhalb der CDU
Diepgen lässt sich sein Votum für die rot-grüne Steuerreform mit Haupstadt-Millionen versüßen. So einhellig war das Lob schon lange nicht mehr. Den Zwist mit der Bundespartei nimmt er gelassen
Staatsminister Naumann und Kultursenator Stölzl sind sich einig: Bund übernimmt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Stiftung Schlösser und Gärten sowie fünf weitere Kultureinrichtungen
■ Das heutige Treffen zwischen Bundesregierung und Senat führt den Landespolitikern ihre Bedeutungslosigkeit vor Augen: Seit Strahlemann Gerhard Schröder in der Stadt ist, führt der Berliner Senat nur noch ein Schattendasein
Der Gemeinsame Ausschuss Berlin-Bund streitet sich seit Jahren über die finanzielle Stütze des Bundes für Berlin. Heute geht es um Kultur, Objektschutz und Grundstücksfragen
■ Länderfinanzausgleich: Nach dem Urteil aus Karlsruhe wird in Bremen nach der positiven Quintessenz des Spruchs gefahndet / Erste kritische Stimmen gehen im Freudentaumel unter