■ Wirbel um Thüringens FDP-Chef Arens veranlasst prominente Liberale zu offener Kritik an Parteichef Wolfgang Gerhardt. Der versucht verzweifelt die Nerven zu behalten
Schwarz. Schwarz-Rot. Rot-Rot. Bei der Landtagswahl im Freistaat ist alles drin. Und es kann knapp werden. CDU-Ministerpräsident Vogel buhlt inzwischen sogar um die Stimmen von FDP-Anhängern ■ Aus Dresden Nick Reimer
■ Gabi Zimmer, PDS-Spitzenkandidatin in Thüringen, richtet sich auch weiterhin auf die Oppositionsrolle ein. Der SPD wirft sie vor, die Chancen auf eine linke Mehrheit zu verspielen
■ So schlecht geht es Thüringens Grünen gar nicht: Gegen Müllverbrennungsanlagen organisieren sie erfolgreich Widerstand. Doch der bricht auch schnell wieder zusammen
In Sachsen und Thüringen wird gewählt. Karl-Heinz Kunckel hat schlechte Karten, Kurt Biedenkopf zu stürzen. Richard Dewes, Thüringen, wird es wohl eher reißen – trotz eklatanter Fehler als Innenminister ■ Von Nick Reimer
■ Der Thüringer SPD-Spitzenkandidat und Innenminister Richard Dewes mißbilligt den Brandbrief von Ministerpräsident Klimmt: „Wir sollten uns nicht auf Kosten der eigenen Freunde profilieren.“
■ Olaf Möller, Landessprecher der Grünen in Thüringen, sieht den Osten schon bald „grünenfrei“. Aus dem Westen komme keine Unterstützung. Nur eine Reaktorkatastrophe könnte noch helfen
Die SPD in Thüringen kürte ihren Innenminister Richard Dewes mit 91 Prozent zu ihrem Spitzenkandidaten. Eine Auseinandersetzung um den künftigen Umgang mit der PDS wurde vom Parteitag vermieden ■ Von Nick Reimer
■ Schluß mit dem Schmusekurs! Unter ostdeutschen Sozialdemokraten wächst die Kritik an Bündnissen mit der PDS. Ein Befürworter von rot-roten Koalitionen, Richard Dewes, wird heute zum Thüringer SPD-Spitzenkandidaten