Der Schauspieler Peter Sodann tritt für die PDS als sächsischer Spitzenkandidat an. Darf ein Politiker als „Tatort“-Kommissar ermitteln? Für den MDR ist diese Frage Neuland. Der BR ist da schon weiter
Der ehemalige Ministerpräsident Kurt Biedenkopf (CDU) hat mit der Krise der Sächsischen Landesbank eine Gelegenheit gefunden, seinem Nachfolger Georg Milbradt eins auszuwischen. Heimliche Briefe gelangen plötzlich an die Öffentlichkeit
Kurt Biedenkopf braucht Öffentlichkeit wie eine Droge. Sagt Königskenner Jürgen Leinemann über den Exlandesvater, der seinen Nachfolger aus dem Amt mobben will
Die NPD sagt den „charakterlich und geistig verlumpten“ Achtundsechzigern den Kampf an. Rund um die sächsische Landtagsfraktion soll ein rechtsradikaler Thinktank entstehen. Die „Dresdner Schule“ wird mit Steuergeldern finanziert
Die Feierstunde des Sächsischen Landtages am 8. Mai stößt auf peinlich schwaches Interesse bei Politikern. Warum muss der Termin auch ausgerechnet auf das Himmelfahrtswochenende fallen?
Anders als sein Vorgänger Kurt Biedenkopf überzeugt Sachsens Ministerpräsident Milbradt weder Partei noch Bürger so recht. Jetzt versucht er, sich zur Wehr zu setzen
Gedenken an Bombardierung Dresdens vor 60 Jahren. Rund 5.000 Neonazis auf dem Opfertrip. Kanzler warnt vor rechter Instrumentalisierung. Oberbürgermeister: Dresden nicht unschuldig
Zum 60. Jahrestag der Bombenangriffe auf Dresden bleibt der Landtag für Besucher gesperrt. Naziaufmarsch in Gebäudenähe ist aber dennoch nicht zu verhindern