Die erste bundesweite „U18“-Wahl bestätigt vor allem in Sachsen böse Befürchtungen: 16 Prozent der Teenies wählten hier die NPD – in einigen Orten waren es noch viel mehr
Die Dresdner sollen am Sonntag ihre Zweitstimme abgeben, fordert die Linkspartei. Der Bundeswahlleiter lehnt das ab. Drei Beispiele dafür, wie am 2. Oktober mit einer strategischen Stimmenabgabe der Wahlausgang verändert werden könnte
Nicht gegendarstellungsfähig (XIX): Der Tod einer NPD-Kandidatin in Dresden erfordert keine umfassende Nachwahl. Sinnvoll ist sie nur bei den DirektkandidatenInnen
Die frühere Bundestagsabgeordnete Monika Knoche will auf der sächsischen Landesliste kandidieren, um die „Formierung einer neuen Linken“ voranzutreiben
Der Schauspieler Peter Sodann tritt für die PDS als sächsischer Spitzenkandidat an. Darf ein Politiker als „Tatort“-Kommissar ermitteln? Für den MDR ist diese Frage Neuland. Der BR ist da schon weiter
Der ehemalige Ministerpräsident Kurt Biedenkopf (CDU) hat mit der Krise der Sächsischen Landesbank eine Gelegenheit gefunden, seinem Nachfolger Georg Milbradt eins auszuwischen. Heimliche Briefe gelangen plötzlich an die Öffentlichkeit
Kurt Biedenkopf braucht Öffentlichkeit wie eine Droge. Sagt Königskenner Jürgen Leinemann über den Exlandesvater, der seinen Nachfolger aus dem Amt mobben will
Die NPD sagt den „charakterlich und geistig verlumpten“ Achtundsechzigern den Kampf an. Rund um die sächsische Landtagsfraktion soll ein rechtsradikaler Thinktank entstehen. Die „Dresdner Schule“ wird mit Steuergeldern finanziert