■ Schluß mit dem Schmusekurs! Unter ostdeutschen Sozialdemokraten wächst die Kritik an Bündnissen mit der PDS. Ein Befürworter von rot-roten Koalitionen, Richard Dewes, wird heute zum Thüringer SPD-Spitzenkandidaten
■ Für den sächsischen SPD-Vorsitzenden Karl-Heinz Kunckel ist eine Zusammenarbeit mit der PDS „völlig ausgeschlossen“. Er wirft den Altkommunisten vor, gegen das Grundgesetz zu opponieren
■ Ostdeutsche Parteidissidenten organisieren den Widerstand in der SPD gegen den „Schmusekurs mit der PDS“ – er gefährde die Chancen von Rot-Grün. Bündnispartner im Westen ist der konservative „Seeheimer Kreis“
■ Richard Dewes, SPD-Chef und Innenminister in Thüringen, über die rot-rote Koalition in Mecklenburg-Vorpommern und über sein Ziel, im kommenden Jahr Bernhard Vogel als Ministerpräsident in Thüringen
Die unentschlossenen Wähler in Ostdeutschland werden die Wahl entscheiden. Alle Parteien verschenken Zeitungen, schalten Anzeigen und schreiben offene Briefe, damit sie nur ja auch im Osten gewählt werden ■ Aus Bonn Markus Franz
■ Heute stellen die Bündnisgrünen in Bonn ihr 50.000stes Parteimitglied vor. An der Strukturschäche in Ostdeutschland verändert dieser Zuwachs an Mitgliedern aber nichts
Bei ihrem Wahlkampfauftakt im Osten setzen sie Bündnisgrünen auf die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Förderung des Mittelstandes. Eine Abgabe auf Millionenvermögen soll die Gegenfinanzierung sichern ■ Aus Weimar Dieter Rulff
■ Einstweilige Verfügung des Berliner Landgerichts: CDU darf ihr Wahlkampfblatt „Neue Bundesländer Illustrierte“ nicht mehr verteilen. Streit um Titelrecht. Auflage fast vollständig vertrieben