Verein „Mehr Demokratie“ plant Unterschriftensammlung für ein neues NRW-Wahlrecht: „Schlechter Witz“ der schwarz-gelben Koalition. CDU und FDP ringen um Einigung bei Amtszeit der Bürgermeister
CDU-Basis setzt beim Parteitag in Münster Verhandlungen mit der FDP über die Gemeindereform durch. NRW-Ministerpräsident Rüttgers schadet der Basisprotest nicht: Er wird trotzdem umjubelt
Wilhelm Vollmann war Landtagsabgeordneter – bis der Kölner als Stasi-Zuträger enttarnt wurde. Das sorgt jetzt in der WASG und der Linkspartei von Rheinland-Pfalz für Aufregung. Zu Unrecht
Vor dem CDU-Landesparteitag in Münster: Koalitionspolitiker spielen den Streit um die neue Gemeindeordnung herunter. Christdemokratische Kreisverbände wollen gegen achtjährige Amtszeit für NRW-Bürgermeister kämpfen
Aufstehen, gedenken, setzen: Die CDU-Prominenz gedenkt in Hennef des 11. Septembers. Überwachungskameras, das Wir-Gefühl – alles kommt vor. Und danach gibt es Champagnertrüffel
Um konservative CDU-Kollegen nicht zu verbrämen, will NRW-Innenminister Wolf (FDP) bei der nächsten Konferenz seinen restriktiven Bleiberechtsentwurf erneuern. Vertreter der Landes-CDU halten den Vorschlag für zu streng
Jürgen Rüttgers hat ein großes Vorbild: Johannes Rau. Aber kann sich der Ministerpräsident und CDU-Politiker wirklich mit dem Menschenfischer vergleichen? Regiert Rüttgers wie der große Versöhner? Hat auch JR junior das Zeug für zwanzig Jahre Staatskanzlei? Zwei Antworten
CDU-Richtungsstreit: Düsseldorfs Oberbürgermeister Joachim Erwin stichelt wieder einmal gegen Ministerpräsident Rüttgers. Heute eröffnen beide gemeinsam das NRW-Jubiläumsfest am Rhein