Schwarz-Gelb und Grüne reagieren mit Häme und Kritik auf den Personalwechsel an der SPD-Spitze. CDU-Generalsekretär Wüst greift die „schrille, aggressive“ Spitzenkandidatin Hannelore Kraft an
Der neue Vorsitzende der Stiftung Umwelt und Entwicklung schreibt Brandbrief: Der Christdemokrat Karl Lamers wendet sich gegen die harschen Kürzungen der CDU- und FDP-Landtagsfraktionen
Zwei Zechen, zehn Millionen Fördertonnen, 12.500 Arbeitsplätze – die NRW-SPD hat ein Konzept für die Zukunft des Steinkohle-Bergbaus vorgelegt. Forscher und Grüne kritisieren den Plan
Die CDU-Bundestagsfraktion gibt dem Reformplan für längeres Arbeitslosengeld wenig Chancen. Selbst Parteifreunde aus dem eigenen Landesverband lassen Ministerpräsident Rüttgers im Stich
Christ- und Freidemokraten aus NRW stehen auch nach dem Debakel beim CDU-Bundesparteitag zum Ministerpräsidenten. Exlandeschef Norbert Blüm lobt Jürgen Rüttgers: „Zeit arbeitet für ihn“
NRW-Sozialminister Laumann will Arbeitnehmer am Erfolg ihrer Firmen beteiligen. Der CDU-Parteitag berät heute sein Konzept zum Investivlohn. Wirtschaft und Gewerkschafter in NRW gähnen
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident will heute als CDU-Bundesvize wiedergewählt werden. Gleichzeitig wird über seinen Antrag zur Verlängerung des Arbeitslosengelds I für Ältere abgestimmt. Wird der Parteitag der Christdemokraten der große Tag des Jürgen Rüttgers?
Für den Kabarettisten Fritz Eckenga ist es Propaganda, Günter Wallraff fehlt der rechte Glaube. Der Politologe Jürgen Falter sieht Jürgen Rüttgers gar als Konkurrenten der Kanzlerin. Die große taz-Umfrage zeigt, was Prominente wirklich von den Hartz-Vorschlägen des Ministerpräsidenten halten
Die WASG will eine neue Debatte über den Abtreibungsparagraphen anstoßen. Auch Behindertenvertreter ärgern sich über immer mehr Spätabtreibungen von behinderten Kindern