Die NRW-CDU weint Friedrich Merz ein paar Tränen nach: Ministerpräsident Rüttgers findet den Abgang „schade“. JU-Chef Volmering spricht von einer „Katastrophe“. Politologe sieht „innere Emigration des CDU-Wirtschaftsflügels“
Altbundespräsident und Ex-SPD-Landesvater Johannes Rau erlebt posthum ein Comeback bei Politikern, Malern und Wissenschaftlern. Ministerpräsident Jürgen Rüttgers führt den Fanclub an
Die Rote-Sockel-Kampagne geht weiter: Nach dem Kohlekompromiss will die NRW-SPD für den Sockelbergbau sogar in den Wahlkampf ziehen. Für die Landesregierung kommt der Ausstieg zu spät
Vor dem Kohlegipfel am Sonntag begibt sich die Ruhrgebiets-CDU politisch unter Tage. Landesminister und Abgeordnete schweigen lieber zur Zukunft des Bergbaus im Revier
Nordrhein-westfälische Hurenverbände loben Bundesfamilienministerin für die geplante Genehmigungspflicht für Bordellbetriebe. Eine Strafverfolgung von Freiern halten sie für falsch. Der NRW-CDU gefällt gerade die besonders gut
1.200 Tage vor der NRW-Wahl 2010 streiten CDU-Ministerpräsident Rüttgers und seine neu gewählte SPD-Herausforderin Kraft erstmals im Landtag. Gegenseitig werfen sich beide veraltete Konzepte vor
Mit 95,6 Prozent der Stimmen wird Hannelore Kraft zur neuen Vorsitzenden der nordrhein-westfälischen SPD gewählt. Müntefering und Beck bejubeln das Ende einer traumatischen Zeit. Aber schon in der Frage der Steinkohle ist die SPD uneins