Cooles Image, verkopftes Programm: Die Piratenpartei tritt am 18. Januar zur Hessenwahl an. Ziel ist es, mit einem netzaffinen Programm die 1-Prozent-Hürde zu knacken.
Dagmar Metzgers Gewissensentscheidung hat beim Publikum nur Achselzucken provoziert. Dabei spricht nichts dagegen, den "inneren Gerichtshof" Kants öffentlich zu machen.
Die Bewegung in Hessen hin zur SPD hat nichts mit einem "Linksruck" zu tun - sondern mit Roland Kochs Blödheit. Eine innere Reportage vom Schriftsteller JOACHIM LOTTMANN.
Daniel Cohn-Bendit, Europachef der Grünen, fordert SPD und Grüne in Hessen auf, notfalls mit der Linkspartei zu koalieren - oder mit der FDP. Oberste Priorität habe es, Ministerpräsident Koch loszuwerden.
Nach dem guten Abschneiden hoffen SPD und Grüne auf eine Wiederholung bei der kommenden Landtagswahl. Das wäre das Ende der Ära Koch. Außerdem segnete das hessische Wahlvolk am Sonntag drei Verfassungsänderungen ab
Schmollmund, sonor, auch mal schneidend. Hessens Ministerpräsident Roland Koch redet gegen alle Rücktrittsforderungen an. Die CDU an der Basis hört es gern. Wen interessiert da die FDP? ■ Von Heide Platen