Die Bundes-CDU genießt den Triumph in den Ländern. Der Machtkampf zwischen Merkel und Koch wird die Zeit bis zur nächsten Bundestagswahl 2006 bestimmen
Die Liberalen Ruth Wagner (Hessen) und Walter Hirche (Niedersachsen) haben vor allem deshalb gewonnen, weil sie nicht taten, was Guido Westerwelle wollte
Noch viel besser als erwartet fiel das Ergebnis für Hessens Ministerpräsidenten Roland Koch aus. Auch die Grünen können zufrieden sein, doch ohne eine personell erneuerte SPD nützt ihnen das wenig
Die Union rechnet fest mit einem Erfolg bei den Landtagswahlen am 2. Februar – und kündigt an, die rot-grünen Steuergesetze im Bundestag zu blockieren. Zur nächsten K-Frage äußern sich die Konkurrenten Roland Koch und Angela Merkel nur einsilbig
Mit einer CD-ROM von dimap ermittelt die Hessen-CDU, wo Wähler wohnen könnten. Datenschützer bezweifeln Legalität des Programms, kommen aber schwer weiter
Hessens Ministerpräsident Roland Koch wirkt im Landtagswahlkampf unterfordert. Als Experte nicht für alles, aber auf jeden Fall für Volksmeinungen setzt er auf große Zielgruppen und eine noch größere CDU-Mehrheit im Landtag
Die Pragmatikerin Evelin Schönhut-Keil dominiert die Grünen im hessischen Wahlkampf. Und dass der Flughafenausbau die Oppositionsparteien spaltet, freut Kochs Union
Zuerst ließ sich Hanaus CDU-Bürgermeisterin Margret Härtel vom Chauffeur privat kutschieren. Dann rechnete sie Essen mit der Stadtkasse ab. Nun will ihre CDU sie absetzen – da wird sie überraschend krank. Der Pension wegen?